München

Bollenbach, Sabine
Fänderl, Wolfgang
Khanide, Marina
Wenzel, Florian
Ulrich, Susanne

 

 

 
 
 

 

Sabine Bollenbach
Politologin M.A., Theaterpädagogin, Schauspielerin

Schwerpunkte:
Trainerin für Betzavta.

Trainerin für Theater nach Augusto Boal "Theater der Unterdrückten"

Theaterseminare und Theaterinszenierungen

Kreativseminare

Teambuilding

Kontakt:
Tel.: 01 71/42 74 07 0

SabineBollenbach@aol.com

 

 

 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Wolfgang Fänderl
Erziehungswissenschaftler der LMU-München

Wissenschaftlicher Koordinator des "Projekts Gemeinsinn" (CAP)

Schwerpunkte:
Erforschung, Adaption, Entwicklung, Implementierung und Vermittlung von innovativen Bildungsprogrammen zur Förderung von Gemeinsinn, Konfliktfähigkeit, Zivilcourage, sozialen Schlüsselqualifikationen und interkultureller Kompetenz; Zusatzausbildungen in systemischer Familientherapie, Medienpädagogik, Forumtheater, Kinesiologie etc.

Trainer für "betzavta" und "Konflikt-ent-wicklung", Begleiter für "OpenSpace" und "Gemeinsinn-Werkstatt" etc.

Seminare und Werkstätten für Jugendliche, Erwachsene, MultiplikatorInnen und interdisziplinär, interkulturell und generationsübergreifende Großgruppen

Kontakt:
CAP - Projekt Gemeinsinn
Maria-Theresia-Str. 21
81675 München
Tel.: 0 89/21 80 13 21

faenderl@lrz.uni-muenchen.de

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 

Marina Khanide
Diplom Sozialpädagogin

Referentin für das Freiwillige Soziale Jahr in der Evangelischen Jugend München

Freie Trainerin für "Betzavta", "Achtung (+) Toleranz" und "Eine Welt der Vielfalt"

Interkulturelle Trainerin

Kontakt:
Telefon: 01 71/9 56 35 18

EJM-Khanide@elkb.de

 

 

 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

Florian Wenzel M. A.
Sozialwissenschaftler

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Demokratie und Toleranz am Centrum für angewandte Politikforschung der Universität München (www.cap.uni-muenchen.de/bertelsmann/toleranz.htm oder www.tolerance-net.org/network/people/wenzel.html)

Schwerpunkte:
Adaption, Entwicklung und Implementierung von Demokratie- und Toleranzprogrammen; Wirkungsevaluation von politischer Bildung

Trainer für "betzavta", "Eine Welt der Vielfalt", "Achtung (+) Toleranz" und "The power of language"

Lehraufträge an der Universität Augsburg und FH Mittweida
(2000 – 2002)

Kontakt:
CAP
Maria-Theresia-Str. 21,
81675 München
Tel.: 0 89/21 80 13 35

florian-marinus.wenzel@weihenstephan.org

 

 

 


 
 
 
 
 
 
 
 
 

Susanne Ulrich
Dipl. Verwaltungswissenschaftlerin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für angewandte Politikforschung C.A.P, seit 1995 verantwortlich für das Projekt: "Erziehung zu Demokratie und Toleranz", seit 1999 auch freie Trainerin

Schwerpunkte:
Adaption, Entwicklung und Veröffentlichung der Programme: "Betzavta", "Eine Welt der Vielfalt" und "Achtung (+) Toleranz", Entwicklung und Durchführung von Multiplikatorenausbildungen für alle Programme sowie derzeit Evaluation der Wirkung von Demokratie- und Toleranzerziehung

Training bzw. Ausbildung für "betzavta", "Eine Welt der Vielfalt" und "Achtung (+) Toleranz"

Seminare für Jugendliche, Erwachsene, MultiplikatorInnen

Lehrauftrag an der Uni München (1998-99)

Kontakt:

C.A.P
Maria-Theresia Str. 21
81675 München
Tel.: 0 89/21 80 13 35 oder
01 70/2 06 91 00

susanne.ulrich@lrz.uni-muenchen.de