BETZAVTA

BETZAVTA

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht über die Anbieter_innen und Orte von Betzavta-Ausbildungen, Basisseminaren und Workshops. Sie ist zugleich Zugang zur Betzavta-Internetpräsenz der Anbieter_innen.

Ausgebildete Betzavta-Trainer_innen mit bis zu 20jähriger Praxiserfahrung in der Begleitung von Gruppen, Teams und Changemanagement-Prozessen finden Sie unter Trainer_innen.

Offene Ausbildung

Bei diesen Anbietern können Sie sich zu frei ausgeschriebenen BETZAVTA -Ausbildungen anmelden. In der Regel umfasst eine Ausbildung 3 Blöcke à 4,5 Tage. Im ersten Block – das Basismodul – erleben Sie BETZAVTA als Teilnehmer_in. In den folgenden beiden Blöcken erlernen Sie die BETZAVTA-Moderation erlangen ein Verständnis zu Konzept und Theorie. Nähere Informationen hierzu finden sich bei den Anbietern.

Inhouse-Angebote

Sie haben eine Gruppe, die Sie zu BETZAVTA -Trainer_innen ausbilden möchten? Mit diesen Anbietern können Sie Kontakt aufnehmen und nähere Absprachen treffen. In der Regel umfasst eine Ausbildung 3 Blöcke à 4,5 Tage. Im ersten Block – dem Basismodul – erleben Sie BETZAVTA als Teilnehmer_in. In den folgenden beiden Blöcken lernen Sie mit BETZAVTA zu arbeiten und tauchen in die Theorie ein.

Basismodule

Im Basismodul lernen Sie BETZAVTA kennen. Es ist zugleich Zugangsvoraussetzung für eine Ausbildung zum/zur zertifizierten BETZAVTA-Trainer_in. Das Basismodul besteht in der Regel aus 4,5 Tagen, einige Anbieter bieten auch ein zweigeteiltes Basismodul à 2,5 Tage an.

Trainer_innen

Hier finden Sie zertifizierte BETZAVTA-Trainer_innen und können mit Ihnen Kontakt aufnehmen und für Veranstaltungen, Workshops oder Seminare anfragen.

Workshops

Sie möchten mehr über BETZAVTA erfahren, ohne gleich an einem Basismodul teilzunehmen? Ob Kurzpräsentation, Vortrag, Tagung, kurzer oder längerer Workshop – hier können Sie Angebote finden.

Mixxed

Hier stehen Infos zur Mixxed

Zum Beispiel was genau damit gemeint ist ...

BETZAVTA ist ...

Unter dem deutschen Titel „Miteinander“ ist das Programm zur Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtserziehung in Deutschland weit verbreitet. „Betzavta“ wird seit 1996 auf vielfältige Weise in der Begleitung von Teams, im Konfliktmanagement, sowie der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit erfolgreich eingesetzt. Vor dem Hintergrund einer sich ausdifferenzierenden und vielfältigeren Gesellschaft hat sich Betzavta als das Handwerkszeug bewährt, diversitätsbewusste Anerkennungskultur zu schaffen.

Bei „Betzavta“ geht es um das Erfahren, Erlernen und Begreifen eines demokratischen Miteinanders im Kontext des persönlichen Umgangs, als Bestandteil einer Organisation und der Gesellschaft.

Gerade in den Arbeits- und Bildungskontexten gilt es heute in der Lage zu sein, auf Augenhöhe zu kommunizieren und zugleich Verantwortungsbereiche und Entscheidungsprozesse transparent zu gestalten.

„Betzavta“ arbeitet mit erfahrungsorientierten Übungen. In eindrucksvoller Weise wird hier die Individualität und die unmittelbare Lebenswelt der Teilnehmenden angesprochen. Die Reflexion bietet vielfältige Ansätze für den Transfer in die gesellschaftliche (und berufliche) Realität. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung eines qualitativen Verständnisses demokratischer Prozesse und einer dadurch geprägten wertschätzenden Haltung.

Die Methode unterscheidet sich hier deutlich von herkömmlicher politischer Bildungsarbeit und klassischen Team-Building-Prozessen. Der Ansatz beinhaltet eine intensive Reflexion der behandelten Themen und des Gruppenprozesses, wodurch ein sehr persönlicher und emotionaler Zugang zu den Inhalten geschaffen wird.

„Betzavta“ ist daher auch ein Handwerkszeug für die Konfliktbearbeitung. Das Besondere dabei ist, aus einem Konflikt ins Dilemma zu gehen und auf diesem Weg auch und gerade in herausfordernden Situationen kreatives Potenzial für eine Regelung oder Entscheidung freizusetzen.

„Betzavta“ wurde vom ADAM-Institute for Democracy and peace in Jerusalem (http://adaminstitute.org.il/english) entwickelt und vom Centrum für angewandte Politikforschung an der LMU München mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung Mitte der 1990er Jahre für die Bildungsarbeit in Deutschland adaptiert.


Impressum    Kontakt